US-Versand ab dem 27. April 2025, 20:00 Uhr UTC aufgrund von Tarifänderungen ausgesetzt. Bitte überprüfen Sie unsere Versandseite für Details und Updates.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Geschichte, Vor- und Nachteile von Keramikuhrwerken

Februar 10, 2023 6 min lesen

History, Pros and Cons of Ceramic Watches

Jetzt, wie kann man sich nicht in die horologische Welt verlieben, wenn es so viele Dinge zu entdecken und zu lernen gibt? Nehmen wir zum Beispiel das heutige vorgestellte Thema. Das übliche Missverständnis ist, dass Keramikuhr etwas Neuartiges und somit eine seltene Entdeckung ist.

Wenn man jedoch die Oberfläche kratzt, was bei echten Keramikuhr eine vergebliche Mühe wäre, wird man die erste überraschende Sache erfahren: Die Pionier-Keramikuhr reicht wahrscheinlich länger zurück, als Sie erwartet haben. Wenn das Ihre Neugier weckt, steigen Sie ein in dieses Entdeckungsabenteuer, das darauf abzielt, die interessanten Fakten über Keramikuhr zu enthüllen.

Sie werden erfahren, wann alles begann und wie sich die Dinge im Laufe der Jahre verändert haben, Vor- und Nachteile in Bezug auf Produktion und Nutzung sowie alles über die ikonischen Keramikuhr-Modelle herausfinden.

Eine kurze Geschichte der Keramikuhren

Es kommt fast wie ein Schock, dass Keramikuhren bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurückreichen. Eine Pionieruhr, die keramische Komponenten verwendete, ist die Rado DiaStar. Sie trat 1962 in den Uhrenmarkt ein. Es gibt jedoch möglicherweise einige Uhrenhistoriker, die diesen Titel bestreiten, da das Gehäuse der DiaStar aus Wolframkarbid gefertigt war, was erheblich anders ist als Zirkoniumdioxid, Zirkoniumoxid und Yttrium - Materialien aus der Keramikfamilie, die heute häufiger zur Herstellung von Keramikuhren verwendet werden.

1960 Rado advertised DiaStar as the first scratch-proof watch in world history

1962 warb Rado für die DiaStar als die erste kratzfeste Uhr in der Geschichte der Welt.

Solche Unterschiede in der Art des keramischen Materials sind bei Keramikuhren häufig, was ein weiteres interessantes Faktum in ihrer Geschichte ist.Unternehmen haben viel investiert, um die bestmögliche Keramikverbindung zu schaffen, die die besten Eigenschaften von Keramiken nutzt und ihre Nachteile minimiert. Später wird es einen speziellen Abschnitt geben, der sich ausschließlich mit den Vor- und Nachteilen von Keramik beschäftigt.

Es hat mehrere Jahrzehnte gedauert, bis Keramik in der Uhrenherstellung heimisch wurde. In den mittleren 1980er Jahren wurde Keramik für mehrere andere Uhrenhersteller zunehmend attraktiv. Der Grund dafür ist die vorherige Suche nach der bestmöglichen Verbindung und die fortschrittliche Technologie, die erforderlich ist, um Keramikuhren im Allgemeinen herzustellen. Glücklicherweise hielten es Seiko, Omega, IWC, Audemars Piguet und Rado, unter anderen, für lohnenswert, die Keramikflamme am Leben zu erhalten.

Dank technologischer Fortschritte sind Keramikuhren heutzutage ein Standardangebot vieler renommierter Uhrenhersteller geworden. Natürlich haben Innovationen in der Implementierung von Keramik und Ideen zur Verbesserung ihrer Eigenschaften weiterhin stattgefunden; nur jetzt ist es viel einfacher, all dies in die Praxis umzusetzen.

Vor- und Nachteile von Keramikuhren

Wie bei allem anderen auf der Welt sind Keramikuhren nicht perfekt. Sie haben Vor- und Nachteile; glücklicherweise haben die Vorteile die Oberhand.

- Vorteile von Keramikuhren

Es gibt drei äußerst positive Eigenschaften von Keramikuhren:

  • Sie sind praktisch kratzfest. Keramik ist drei bis viermal kratzfester als Edelstahl.
  • Keramik ist viel leichter als Edelstahl, praktisch vergleichbar mit Aluminium. Diese beiden Eigenschaften machen Keramik besonders attraktiv, insbesondere für diejenigen, die ihre Uhren über längere Zeiträume tragen.
  • Die dritte positive Eigenschaft eröffnet eine ganz neue Möglichkeit für viele Uhrenliebhaber. Keramik ist ein hypoallergenes Material. Das macht Keramikuhren geeignet für Personen mit Allergien gegen Metall, Kunststoff oder Gummi.

- Nachteile von Keramikuhren

Drei negative Merkmale stechen bei Keramikuhren hervor:

  • Obwohl sie vollständig kratzfest sind, ist Keramik auch ein sprödes Material. Wenn sie aus großer Höhe auf eine harte Oberfläche fallen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Keramikteile der Uhr brechen oder sogar zerbrechen.
  • Der Produktionsprozess von Keramikuhren ist viel komplexer als der von Uhren aus Edelstahl, Kunststoff oder Gummi. Daher gibt es im Vergleich zu anderen Materialien nur sehr wenige Hersteller von Keramikuhren.
  • Aufgrund der Produktionskomplexität mehrerer Phasen und Aktivitäten sind Keramikuhren viel teurer als ihre Alternativen aus Edelstahl, Kunststoff und Gummi.

Nun wollen wir einige der ikonischen Keramikuhren erwähnen.

Rado DiaStar 1

Die erstmalige Verwendung von Keramik für Gehäuse und Lünette, Saphirglas, ungewöhnliche Form, kleine Größe, aber hohes Gewicht - das ist eine kurze, einzeilige Beschreibung des Rado DiaStar 1. All das im Jahr 1962, als die verwendete Technologie nur ein Bruchteil dessen war, was heute verfügbar ist.

Tungsten carbide, the pioneer ceramic watch is given to Rado DiaStar 1

Tungstenkarbid wird als keramisches Material aufgeführt, daher wird Rado DiaStar 1 der inoffizielle Titel der Pionier-Keramik-Uhr verliehen.

Wie revolutionär das damals war, wird deutlicher, wenn man weiß, dass die nächste Keramik-Uhr in den 70er Jahren herauskam - die Seiko Tuna 6159-7010 Taucheruhr. Leider war sie jedoch nur ein paar Jahre in Produktion.

Seiko 6159-7010 Grandfather Tuna had a ceramic-coated titanium shroud

Die Seiko 6159-7010 "Großvater" Tuna hatte eine keramikbeschichtete Titanhülle.

Auf der anderen Seite war DiaStar 1 kein einmaliger Erfolg.Im Gegenteil, Rado hat weiterhin darauf aufgebaut, es verbessert und aufgefrischt. Infolgedessen ist die DiaStar-Kollektion seit 60 Jahren in kontinuierlicher Produktion, mit zahlreichen Iterationen sowie speziellen und limitierten Editionen.

IWCs Da Vinci Perpetual Ceramic Gold Ref. IW3755-02

Auf einen mechanischen Uhrwerk in der Zeit des Aufstiegs und der Dominanz von Quarz zu bestehen, war ein mutiger Schritt. In die Revolutionierung zu investieren, war überaus riskant. Dennoch gibt es keine Revolution ohne Risiken.

This rare IWC Da Vinci Perpetual has a case of yellow gold and ceramic

Diese seltene IWC Da Vinci Perpetual hat ein Gehäuse aus Gelbgold und Keramik.

Das Ergebnis war ein bahnbrechendes ewiges Kalenderwerk. Ein solches originales Uhrwerk erforderte ein ebenso atemberaubendes Gehäuse. IWCs Wahl fiel auf ein schwarzes Keramikgehäuse mit einem Hauch von 18 Karat Gelbgold.

So kam diese atemberaubende Schönheit zum Leben.Und, genau wie es die Bewegung voraussagte, hat es die Zeit überstanden. IWC stellte die Da Vinci Ref. 3755 von 1986 bis 1995 her, und sie gehört nach wie vor zu den begehrtesten Uhren, die IWC je produziert hat.

Rado Ceramica

Schwarz, indexfrei, mit einem rechteckigen Gehäuse und einem Armband von identischer Breite, war die Rado Ceramica eine wahre Neuheit, als sie 1990 auf den Markt kam. Darüber hinaus war sie eine der ersten Uhren, die ein vollständig keramisches Gehäuse, Armband und Krone aufwies. Ein weiterer wegweisender Schritt von Rado, der zu Erfolg und Anerkennung führte.

Rado Ceramica collection was redesigned at 2016

Die Rado Ceramica-Kollektion wurde 2016 vom Industriedesigner Konstantin Grcic neu gestaltet.

Das Modell hat im Laufe der Jahre mehrere Alternativen gesehen. Es kommt mit verschiedenen Mechanismen und leichten Designvariationen, hat jedoch den ikonischen Reiz und eine begeisterte Fangemeinde bewahrt.

Chanel J12

Seit 1999 ist die Chanel J12 eines der Modelle, das das Stereotyp von seriösen Uhren im Vergleich zu Modeuhren durchbrochen hat, d.h. Uhren, die von traditionellen Uhrenherstellern gefertigt werden, im Gegensatz zu denen, die in diesem Fall von einem Modeunternehmen hergestellt werden. Das ursprüngliche Modell der Serie war ein Chronograph, kam mit einem schwarzen Keramikgehäuse und -armband und hatte ein Unisex-Design. Es war ein sofortiger Erfolg. In den nächsten 20 Jahren der Produktion hat die J12 viele verschiedene Gesichter gezeigt und bleibt eines der Flaggschiffmodelle von Chanel.

Chanel J12 41 mm, a highly resistant Black ceramic watch

Chanel J12 41 mm, eine hochresistente Schwarze Keramik und Stahl-Herrenarmbanduhr.

Ein weiterer erheblicher Verdienst gebührt der Chanel J12. Ihre Präsenz auf dem Markt, unterstützt von einer intensiven Marketingkampagne, weckte enormes Interesse an der weiteren Erforschung und Nutzung von Keramik in der Uhrenherstellung.Die Frucht all dessen ist die erhöhte Anzahl an Keramikuhrwerken, die seitdem in Produktion sind.

Die neuesten attraktiven Keramikuhrwerke

Die Ergänzungen zur verfügbaren Keramikuhrkollektion zeigen keine Anzeichen einer Verlangsamung. Mit den Fortschritten in der Produktionstechnologie, frischen Designideen und dem gestiegenen Interesse der Käufer weltweit ist es nur natürlich, dass das Angebot weiterhin wachsen wird.

Unter den neuesten verfügbaren Keramikuhrwerken werfen Sie einen Blick auf zwei Audemars Piguet Royal Oak Keramikmodelle, die herausstechen:

  • Audemars Piguet Royal Oak Chronograph Blau 26405CE.OO.A030CA.01

Schwarzes Gehäuse, blaue äußere und schwarze innere Lünette, alles aus Keramik, macht diesen automatischen Chronographen zu einem sofortigen Blickfang. In Kombination mit der hervorragenden Audemars Piguet Handwerkskunst und Tradition ist es kein Wunder, dass diese Royal Oak Blau sofort zu einem begehrten Modell wurde.

Audemars Piguet Royal Oak blue Watch Case, blue  bezel, pushpieces and crown all ceramic

Uhrengehäuse, blauer äußerer und schwarzer innerer Lünette, Drücker und
Krone aus Keramik

Audemars Piguet Royal Oak blue has a fine and smooth ceramic surface

Feine und glatte Keramikoberfläche

  • Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph "Méga Tapisserie" 26401RO.OO.A087CA.01

Eine braune Keramiklünette, Krone und Drücker ergänzen das üppige Gehäuse aus 18-karätigem Roségold. Der markante Charakter dieses Chronographen wird durch ein braunes "Méga Tapisserie"-Zifferblatt und ein camouflagemusteriertes Uhrenarmband vervollständigt. Die Dornschließe aus 18-karätigem Roségold setzt den letzten extravaganten Akzent auf dieser einzigartigen Uhr.

Audemars Piguet Royal Oak, a  rare color brown ceramic bezel, crown, and pushpieces

Eine seltene Farbe brauner Keramik-Lünette, Krone und Drücker

Audemars Piguet Royal Oak,, an unbeatable combination with an 18-carat pink gold case

Eine unschlagbare Kombination mit einem 18-karätigen roségoldenen Gehäuse

Zusammenfassung

Keramikuhrwerke sind möglicherweise nicht für jedermann geeignet. Sie sind hauptsächlich auf der teureren Seite und sehen anders aus und fühlen sich anders an als Uhren aus Edelstahl oder Titan, ganz zu schweigen von denen mit Gummi- oder Kunststoffgehäusen.

Sie sind jedoch außergewöhnlich und die Investition wert, angesichts ihrer Langlebigkeit und des authentischen Designs und Gefühls.Nach allem, ist nicht die Fähigkeit, aus so vielen verschiedenen Varianten zu wählen, eines der größten Vermögenswerte der Uhrenwelt?

Externe Referenzen

Geschrieben von S.K., Bilder von Toni und anderen wie angegeben

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare werden genehmigt, bevor sie angezeigt werden.


Also in Die neuesten Nachrichten zu Uhren und Uhrenarmbändern

Seiko Presage SARX019 enamel white dial watch bands pairing guide
Uncovering the Enamel Excellence of Seiko Presage SARX019 | STRAPCODE

Mai 06, 2025 4 min lesen

Mehr lesen
Citizen Promaster NB6004-83E review
Citizen Promaster NB6004 83E A Dive Watch That Combines Innovation and Style

April 28, 2025 4 min lesen

Mehr lesen
Luminox Carbonox MIL-SPEC 3350 46mm Military Watch review
Luminox MIL-SPEC 3350 Series: Style Up Your Tactical Edge

April 11, 2025 4 min lesen

Mehr lesen