0

Ihr Warenkorb ist leer

Otsuka Lotec: Jiro Katayamas authentische japanische Uhrmacherkunst, von KAI Nr. 5 bis zur hochkomplizierten Nr. 9

Oktober 09, 2025 6 min lesen

Otsuka Lotec: Jiro Katayama’s Authentic Japanese Watchmaking, From No.5 KAI to the High‑Complication No.9

Egal, wie gut sich jemand in der Welt der Uhrmacherei auskennt, die Welt überrascht immer wieder mit neuen Geschichten über originelle Design- und Handwerksansätze. Eine der neuesten Geschichten ist die von Jiro Katayama und seinem aufstrebenden Unternehmen Otsuka Lotec. Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt dieses zeitgenössischen japanischen Uhrmachers, seiner Zeitmesser und der Inspiration, die ihn zu ihnen geführt hat.

Kurze Geschichte von Otsuka Lotec und Gründer Jiro Katayama

Jiro Katayamas Erbe wurzelt im Industriedesign und seiner Leidenschaft für Mechanik. Er ist ein autodidaktischer Uhrmacher, dessen beruflicher Hintergrund in der Automobil- und Produktdesignbranche, insbesondere im Industriedesign des 20. Jahrhunderts, liegt. Sein ausgeprägtes Auge für Details, seine hervorragende Handwerkskunst und sein Design-Hintergrund spiegeln sich in jeder Uhr der Manufaktur Otsuka Lotec wider.

Founder and master watchmaker Jiro Katayama at work in the Otsuka Lotec workshop.

Gründer und Uhrmachermeister Jiro Katayama bei der Arbeit in der Werkstatt von Otsuka Lotec.

Der Firmenname ist ein zusammengesetztes Wort: Otsuka leitet sich von dem Stadtteil Tokios ab, in dem sich die Produktionsstätte befindet, während Lotec eine abgewandelte Übersetzung von „Low-Tech“ ist. Der Markenname bringt die Philosophie hinter den authentischen Uhren, die aus Jiro Katayamas originellen Ideen und handwerklichem Können entstehen, perfekt auf den Punkt: Traditionelle Handwerkskunst trifft auf zeitgenössischen Einfallsreichtum, angetrieben von innovativen Ideen, ständiger Wissenserweiterung und Verfeinerung der Fähigkeiten in der kleinen lokalen Produktionsstätte.

Das Uhrmacherhandwerk bei Otsuka Lotec

Jiro Katayamas Interesse an der Uhrmacherei begann 2008 Gestalt anzunehmen, als er seine erste Drehbank kaufte, um seine eigenen Ideen umzusetzen. Den Produktionsprozess lernte er zunächst über Google und YouTube kennen. Der autodidaktische Ansatz und die Umsetzung origineller Ideen sind seitdem allgegenwärtig.

Meticulous manual assembly is a hallmark of Otsuka Lotec’s watchmaking process.

Die sorgfältige manuelle Montage ist ein Markenzeichen des Uhrmacherprozesses von Otsuka Lotec.

Der Meister hält sich an einen praxisorientierten Herstellungsprozess und ist persönlich in jede Phase der Uhrenherstellung involviert, vom Brainstorming über die Bedienung der Drehbank bis hin zur Montage des Endprodukts. Das Ergebnis sind authentische Uhren mit einzigartigen mechanischen Innovationen, darunter retrograde Anzeigen und springende Stunden, allesamt mit makelloser Handmontage und höchster Qualitätskontrolle des gesamten Produktionsprozesses.

A selection of Otsuka Lotec’s mechanical creations: No.7.5, No.6, No.5 KAI, No. 9 - each model exhibiting unique complications.

Eine Auswahl der mechanischen Kreationen von Otsuka Lotec: Nr. 7.5, Nr. 6, Nr. 5 KAI, Nr. 9 – jedes Modell weist einzigartige Komplikationen auf.

Aufgrund dieses handwerklichen Ansatzes werden alle Otsuka Lotec-Uhren in begrenzten Stückzahlen hergestellt. Die gesamte Produktion umfasst rund 500 Stück über 17 Jahre, was den glücklichen Besitzern einzelner Uhren einen Hauch von Exklusivität verleiht. Darüber hinaus ist die gesamte Produktion auf den japanischen Markt ausgerichtet, bis die Produktionskapazität groß genug ist, um Uhren auch außerhalb Japans anzubieten.

Designphilosophie: Klassischer Industriestil trifft auf retro-futuristischen Stil

Jiro Katayama lässt sich von alten Kameras und analogen Instrumenten und Werkzeugen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, wie beispielsweise Druckmessern, inspirieren. Die Gesamtausstrahlung des Designs ist eine Kombination aus klassischem Industriestil und futuristischen Elementen und verkörpert einen retro-futuristischen Stil. Zu den wichtigsten Designelementen gehören sichtbare Schrauben, gestufte Lünetten, Drahtösen und manometerartige Zifferblätter, die eine maskuline Ästhetik erzeugen, die Robustheit und technische Raffinesse betont.

Wichtige Otsuka Lotec-Modelle: Vergangenheit und Gegenwart

Aus der Werkstatt von Otsuka Lotec sind bisher acht Modelle hervorgegangen – alle mit authentischem Aussehen und einfachen Namen. Nr. 5, Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 7.5 sind frühere Modelle, die bis 2022 produziert wurden und heute auf dem Gebrauchtmarkt nur noch selten erhältlich sind.

No.5 - the debut model featuring regulator-style rotating disc displays.

Nr. 5 – das Debütmodell mit rotierenden Scheibenanzeigen im Regulator-Stil.

Nr. 5 ist die erste Otsuka-Uhr auf dem Markt. Es handelt sich um eine Regulatoruhr mit rotierenden Stunden- und Minutenscheiben am oberen und unteren Rand des Zifferblatts. Es liegen nur sehr wenige technische Daten dazu vor, und nur aus der zweiten Uhr in der Reihe, Nr. 6, lässt sich schließen, dass sie folgende Merkmale gemeinsam haben: SUS303L-Edelstahlgehäuse und Mineralglas. Zwei weitere Gemeinsamkeiten haben diese beiden Uhren: eine Datenkomplikation und eine Krone bei 2 Uhr.

No.6 caseback - showcasing the modified Miyota 9015 movement.

Gehäuseboden Nr. 6 – zeigt das modifizierte Miyota 9015-Uhrwerk.

Die Nr. 6 erschien 2015. Abgesehen von den gleichen Funktionen wie die Nr. 5 handelt es sich um eine retrograde Uhr mit einem markanten Zifferblatt, das stark an ein analoges Messgerät oder Druckmessgerät erinnert. Der transparente Gehäuseboden ermöglicht einen Blick auf die Funktionsweise des modifizierten Miyota 9015-Automatikwerks.

Die Ästhetik von No. 7 und No. 7.5 basiert auf derselben Designinspiration: alten Filmkameras. Turmförmige Fenster zeigen bei No. 7 Stunden und Minuten an, bei No. 7.5 zusätzlich Sekunden. Beide Uhren verfügen über springende Stundenmechanismen und Acryl-Fischaugenlinsen und verwenden die gleichen Gehäuse- und Glasmaterialien wie ihre Vorgänger No. 5 und 6 sowie transparente Gehäuseböden und Mechanismen.

No.7 and No.7.5 - retro camera-inspired displays with jumping hour mechanisms.

Nr. 7 und Nr. 7.5 – von Retro-Kameras inspirierte Anzeigen mit springendem Stundenmechanismus.

Die Modelle Nr. 5, Nr. 6 und Nr. 7.5 wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert. Die Modelle Nr. 6 und Nr. 7.5 wurden 2023 als verbesserte Modelle auf den Markt gebracht, während die KAI Nr. 5 Anfang 2025 eingeführt wurde. Gemeinsame Innovationen aller drei verbesserten Modelle sind Gehäuse aus SUS316L-Edelstahl und Saphirglas.

Nr. 6 verfügt nun über Abschrägungen auf beiden Seiten des Minuten- und Stundenzeigers sowie auf der Lünette und den Köpfen der Zifferblattschrauben. Darüber hinaus wurden die Ösen, die die Lünette befestigen, auf die Rückseite verlegt.

No.7.5 - enhanced finishing - custom sapphire fisheye lenses and upgraded stainless steel cases.

Nr. 7.5 – verbesserte Verarbeitung – kundenspezifische Saphir-Fischaugenlinsen und verbesserte Edelstahlgehäuse.

Die Nr. 7.5 verfügt über maßgefertigte Fischaugenlinsen aus Saphirglas und wird vom Miyota 82S5-Uhrwerk sowie einem hauseigenen Sprungstundenmodul angetrieben. Darüber hinaus besticht sie durch eine verbesserte Gehäuseoberfläche, die durch geradlinige Körnung und Sandstrahlen erreicht wird.

Revised No.5 KAI - satellite hours with three rotating numeral discs, right‑side minutes track, and visible ball bearings on the dial.

Überarbeitete Nr. 5 KAI – Satellitenstunden mit drei rotierenden Ziffernscheiben, Minutenanzeige auf der rechten Seite und sichtbaren Kugellagern auf dem Zifferblatt.

Die No. 5 KAI folgt dem Gehäusedesign ihres Vorgängers und weist einige Verbesserungen an Außen- und Innenleben auf. Die KAI ist eine Satelliten-Stundenuhr mit drei rotierenden Ziffernscheiben. Die Stunden- und Minutenanzeige befindet sich auf der rechten Seite des Zifferblatts, was die Lesbarkeit und das Design verbessert. Die Krone wurde daher auf die 6-Uhr-Position verschoben. Die No. 5 KAI verfügt über ein speziell angefertigtes Kugellager für die Stundenscheibe sowie das weltweit kleinste Kugellager mit 1,5 mm Durchmesser für die Sekundenscheibe.

Die neueste Otsuka Lotec Uhr, Nr. 9

Auch bei Nr. 9 besticht die ungewöhnliche Ästhetik auf den ersten Blick. Es ist frisch aus dem Ofen und erst vor wenigen Tagen erschienen.Und seinen Funktionen nach zu urteilen, markiert es möglicherweise eine neue Richtung für Otsuka Lotec.

No.9 - combining jump hour, tourbillon, hour striking gong, and power reserve in one design.

Nr. 9 – kombiniert springende Stunde, Tourbillon, Stundenschlaggong und Gangreserve in einem Design.

Als Ergebnis von neun Jahren Entwicklungsarbeit weist die No.9 eine höhere Komplikationsrate auf. Sie ist eine Uhr mit Sprungstundenanzeige und mehreren Komplikationen: Minutenrücklauf, Tourbillon, Stundenschlagwerk und Gangreserveanzeige. Alles verpackt in einem kompakten Edelstahlgehäuse mit 48 mm Durchmesser und 13 mm Dicke, Saphirglas und massivem Gehäuseboden.

Eine weitere bemerkenswerte Neuerung ist, dass die No.9 von einem von Jiro Katayama entwickelten Kaliber SSGT-Mechanismus angetrieben wird. Es handelt sich um ein hauseigenes Uhrwerk mit einigen Elementen des ETA/Unitas Kalibers 6498.

Cal. SSGT - Jiro Katayama’s in-house movement, with roots in ETA/Unitas 6498.

Cal. SSGT – Jiro Katayamas hauseigenes Uhrwerk mit Wurzeln in ETA/Unitas 6498.

Besonders interessant ist das Zifferblatt, das von alten japanischen Kraftmessern inspiriert ist. Die rechte Seite zeigt die Zeit an, während der linke Teil von einem Stundenschlagring eingenommen wird. Das ist eine schöne Hommage an das Industriedesign, bei dem jedes Bauteil das Gefühl von Industriemaschinen ausstrahlt.

Mit einem Listenpreis von 108.000 US-Dollar zielt Otsuka Lotec Nr. 9 eindeutig hoch und in eine völlig neue Liga, die andere Modelle im Katalog nicht erreichen. Die Zeit wird zeigen, ob dieser Schritt angemessen belohnt wird.

Anerkannte und belohnte Leistung und technische Exzellenz

Sorgfältige Konstruktion und erstklassige Handwerkskunst, gepaart mit authentischem Design, bleiben in der Uhrenwelt nicht unbemerkt. Obwohl sich Otsuka Lotec auf den japanischen Markt konzentrierte, verbreiten sich gute Nachrichten in der heutigen Zeit noch schneller. Es dauerte nicht lange, bis sich die Nachricht von dem neuen japanischen Uhrenhersteller über die wachsende inländische Nutzer- und Fangemeinde international verbreitete. Neben dem wachsenden Interesse der Fans wurden auch die Uhrenkritiker schnell auf den Katalog von Otsuka Lotec aufmerksam und verfolgten dessen Entwicklung aufmerksam.

GPHG 2024 honor: Jiro Katayama, founder of Otsuka Lotec, accepts the Challenge Watch Prize at the 24th awards ceremony.

GPHG 2024-Ehrung: Jiro Katayama, Gründer von Otsuka Lotec, nimmt den Challenge Watch Prize bei der 24. Preisverleihung entgegen.

All diese Faktoren führten zu zwei renommierten Auszeichnungen. Jiro Katayama erhielt im November 2024 vom japanischen Arbeitsministerium die Auszeichnung „gendai no meiko“ (zeitgenössischer Meisterhandwerker). Nur fünf Tage später gewann Otsuka Lotecs Modell Nr. 6 bei den GPHG Awards in Genf den renommierten „Challenge Watch Prize“. Schließlich erhielt das Modell Nr. 7.5 den iF Design Award 2024 für herausragendes Produktdesign.

Warum Uhrenliebhaber sich für Otsuka Lotec interessieren sollten

Kurz gesagt: für die sorgfältige Konstruktion, Originalität, konsequente Ausrichtung und Qualität. Es ist klar, dass jedes Otsuka Lotec-Modell die DNA der Marke verkörpert und in die Fußstapfen ständiger Innovation tritt. Diese Eigenschaften wurden sowohl von Fans als auch von Profis anerkannt, was zu einem wachsenden Ruf der Marke und vielversprechenden Zukunftsaussichten geführt hat.

Ein weiterer faszinierender Aspekt, der das Interesse an den kommenden Produkten von Otsuka Lotec weckt, ist die Betonung des analogen Erlebnisses in einer vorherrschenden Touchscreen-Welt. Darüber hinaus tragen die limitierte Produktion und der aktuelle Fokus auf den japanischen Inlandsmarkt, kombiniert mit einzigartigem Design und mechanischen Besonderheiten, zur Exklusivität bei und steigern den Sammlerwert der bisher produzierten Otsuka Lotec Uhren.

Letztendlich ist Authentizität gepaart mit höchster Handwerkskunst und kontinuierlicher Verbesserung in Ausführung und Design ein bewährtes Erfolgsrezept in der Welt der Uhrmacherei. Otsuka Lotec hat eindeutig den richtigen Weg eingeschlagen und jeden Schritt sorgfältig ausgeführt, wobei man den ursprünglichen Ideen und Visionen von Meister Jiro Katayama treu geblieben ist.Lasst uns alle die Reise genießen.

Geschrieben von S.K., Bilder von anderen wie angegeben

Externe Referenzen:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare werden genehmigt, bevor sie angezeigt werden.


Also in Die neuesten Nachrichten zu Uhren & Uhrenarmbändern

IWC TOP GUN Miramar Blue: The Sky-Inspired Chronograph Collection
IWC TOP GUN Miramar Blue: The Sky-Inspired Chronograph Collection

September 30, 2025 5 min lesen

Mehr lesen
Dive Watches vs Chronograph watches
Dive Watch vs Chronograph: The Ultimate Timepiece Duel for Men

September 18, 2025 5 min lesen

Mehr lesen
First-Ever Official Pepsi Collaboration: Seiko 5 Sports SSK047 & SRPL99 Review 2025
First-Ever Official Pepsi Collaboration: Seiko 5 Sports SSK047 & SRPL99 Review 2025

September 04, 2025 5 min lesen 1 Kommentar

Mehr lesen